15 Dezember 2010

Weil Nachwuchs fehlt - 1. Feuerwehr in NÖ gibt auf

Liebenberg ist die erste Feuerwehr in Niederösterreich die aufgeben
muss. Doch sie ist längst nicht die einzige mit existenziellen
Problemen: "Viele junge Männer sind in die Stadt gezogen, es gab kaum
Nachwuchs", sagt der Kdt. von Liebenberg.

Die letzten sechs Kameraden marschierten sogar von Haus zu Haus um
neue Wehrmänner zu rekrutieren - vergebens.

Allein 15 Wehren aus NÖ kämpfen zurzeit ums Überleben. Auch wegen
fehlender Führungskräfte. "Immer weniger sind zum Dienst bereit", sagt
Kommandant Manfred Damberger aus Raabs/Taya.

26 Juni 2010

Unterabschnittsübung in Stixneusiedl

Am 25. Juni 2010 fand in Stixneusiedl die Unterabschnittsübung des Unterabschnitts 5, Trautmannsdorf in Stixneusiedl statt.

Übungsannahme war ein Absturz eines Sportflugzeuges auf die Mülldeponie in Stixneusiedl. Hierbei waren mögliche Schadstoffe und andere Gefahren zu berücksichtigen.

Einsatzleiter war der Stixneusiedler Kommandant Steurer der sich zweier Einsatzabschnittskommandanten bediente.

Im hinteren Teil des Areals musste das Flugzeug (KFZ-Wrack) gelöscht und Menschen gerettet werden und im vorderen Einsatzabschnitt fanden ebenfalls Menschenrettungen mit Atemschutz und Löscharbeiten statt.

Die gesamte Übung wurde über eine stationäre Einsatzleitung gesteuert.





10 Mai 2010

David und ich haben das Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD errungen!

GRATULATION AUCH AN DIE ANDEREN KAMERADEN!




08.05.2010 - Alle 8 Absolventen schafften die "Feuerwehrmatura"
Am 07. und 08. Mai 2010 wurde in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln der 53. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold abgehalten. Image

Alle 8 Bewerber des Bezirkes konnten nach mehreren Monaten der Vorbereitung, das begehrte Leistungsabzeichen in Empfang nehmen! Es waren dies:
LM Thomas Bachofner FF Margarethen/Moos
OLM Martin Deitzer FF Margarethen/Moos
LM Günther Bauer FF Mannersdorf am Leithagebirge
FM Stefan Heinrich BTF Lafarge Perlmooser
BM David Spitzhütl FF Stixneusiedl
VM Andreas Teufer FF Stixneusiedl
LM Stefan Hartl FF Berg
FM Lukas Giesser FF Berg

Insgesamt stellten an den zwei Tagen 211 Feuerwehrmitglieder ihr Wissen unter Beweis, 183 schafften alle Disziplinen. Leider konnten 28 Teilnehmer das Bewerbsziel nicht erreichen. Dies zeigt, dass es sich um einen schwierigen und anspruchsvollen Bewerb handelt.

Image Image Image Image

Der Bewerb um das FLA in Gold ist die schwierigste und eine der aufwendigsten Prüfung des Feuerwehrswesens. Dabei müssen die Teilnehmer umfangreiches Wissen, Führungskraft und praktische Fähigkeiten beweisen. Schnelligkeit und Genauigkeit auf der Hindernisstrecke sowie das richtige taktische Verhalten bei Einsätzen wird getestet und abgeprüft. In praxisnahen Beispielen und Fragen wird den Bewerbern jenes Wissen abverlangt, welches diese als Einsatzleiter in ihrem tagtäglichen Dienst in der Feuerwehr benötigen.

Die Ergebnisliste wird unter www.noelfv.at veröffentlicht.

24 April 2010

Rudolf Zottl - Leiter der Lehrgangskanzlei im wohlverdienten Ruhestand


Nach einigen Jahren als Buchhalter im Lagerhaus und bei der Firma Lenz Moser legte Rudolf Zottl am 2. Jänner 1978 mit seinem Dienstantritt in der Standesführung der NÖ LFWS die Weichen für seine berufliche Karriere.

Mit Freude und Engagement hat er stets im Rahmen der Gegebenheiten darauf Rücksicht genommen, dass die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren die für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendigen Module rechtzeitig absolvieren können. Seine Menschlichkeit und Kameradschaftlichkeit zeichneten ihn als beliebten und geschätzten Mitarbeiter der NÖ Landes-Feuerwehrschule aus. Unter seiner Mitwirkung wurde die Lehrgangsadministration von den sog. „gelben Karten“ auf EDV umgestellt und ständig weiterentwickelt. Zusätzlich zu seinem eigentlichen Aufgabenbereich beteiligte er sich mit Begeisterung an den Einsätzen und Übungen der Betriebsfeuerwehr und des NÖ Feuerwehr-Flugdienstes.
Mit dem Übertritt in den wohlverdienten Ruhestand kann sich Kollege Zottl jetzt seinem großen Hobby – der Familie und der Natur – widmen. Wir wünschen unserem Zottl Rudi noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit und möchten uns auf diesem Wege nochmals für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und die vielen - in kollegialer Freundschaft - gemeinsam verbrachten Stunden bedanken.


COPYRIGHT: NLK Pfeiffer

Als Anerkennung seiner großartigen Leistungen wurde Fachoberinspektor i. R. Rudolf Zottl vom Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 2. März 2010 das Verdienstzeichen des Bundeslandes Niederösterreich verliehen.

LKW-Fahrer fast ertrunken

Lastkraftwagen stürzte in den Erlauf-Fluss:
Taucher retteten das Leben des Lenkers

* Gefährlicher Verkehrsunfall im Bezirk Scheibbs (NÖ)
* Klein-Lkw geriet in Rechtskurve auf Gegenfahrbahn

[Bild: Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs]

Ein mit Lebensmitteln beladener Klein-Lkw ist in Niederösterreich (Bezirk Scheibbs) nach einem Verkehrsunfall in die Erlauf gestürzt. Der 47-jährige Lenker wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und drohte zu ertrinken. Taucher der Bergrettung, die in unmittelbarer Nähe zu einer Übung unterwegs waren, konnten den Verletzten gemeinsam mit der Feuerwehr bergen, berichteten Polizei und Rettung.

Kurz vor 14.00 Uhr war der Klein-Lkw auf der B25 im Bereich Kienberg in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten und seitlich gegen einen entgegenkommenden Sattelschlepper geprallt. Der Klein-Lkw schleuderte nach dem Crash quer über die Fahrbahn und stürzte über die Böschung des Flusses. Schließlich landete das Fahrzeug mit der Front im Gewässer.

Beim Eintreffen der Ersthelfer ragte nur mehr der Kopf aus dem Wasser, berichtete "144 Notruf NÖ". Mitgliedern der Canyoninggruppe der Bergrettung gelang es den Verletzten bis zum Eintreffen der Feuerwehr über Wasser zu halten. Der verletzte 47-Jährige wurde mit dem Christophorus 15 in das Landesklinikum Amstetten geflogen.