19 April 2008

TAG DER EINSATZORGANISATIONEN TEO´08

Sa., 3. Mai 2008 9 - 18 Uhr

NÖ Landes-Feuerwehrschule
Langenlebarnerstraße 108
3430 Tulln


Die NÖ Feuerwehren zeigen neben Fahrzeugen und Geräten ihre Taucher, den Spreng- Wasser-, Schadstoff- und Strahlenschutzdienst und vieles mehr.

Präsentationen und Einsatzshows von Bundesheer, Polizei und den Rettungsorgansationen.

Frühschoppen mit Musikkapellen von Feuerwehr, Bundesheer und Polizei.

Filmvorführungen der "Heroes of Fire".

Ausstellungen der Feuerwehrfachfirmen.

Großes Kinderprogramm!

Programm:
09.00 - 18.00 Uhr Präsentationen der Feuerwehrfachfirmen (Fahrzeuge, Geräte, Bekleidung, …)
Präsentationen der Einsatzorganisationen Feuerwehr, Bundesheer, Polizei, Rotes Kreuz, ASBÖ, Bergrettung, Zivilschutzverband
Präsentationen von EVN, Raiffeisen Holding
Präsentation der Medienpartner NÖN, ORF, Kurier, Bezirksblatt
Kinderprogramm von Feuerwehr-Jugend, Jugend-Rotkreuz, ASBÖ-Jugend, Kinderpolizei, Bergrettung
Speisen + Getränke vom Feuerwehr-Versorgungsdienst


10.00 - 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Kapelle der Feuerwehr
11.00 - 12.00 Uhr Frühschoppen mit der Kapelle des Bundesheeres
12.00 - 13.00 Uhr Frühschoppen mit der Kapelle der Polizei


10.00 - 10.20 Uhr Anseilen am Übungsturm, Einsatz einer Behelfsseilbahn
12.00 - 12.20 Uhr Vorführung des Feuerwehr-Flugdienstes
13.00 - 13.15 Uhr Feuerwehr und Rettungsorgansiationen im Einsatz bei einem Verkehrsunfall
13.00 - 18.00 Uhr Filmvorführungen im Festsaal (Imagefilm der NÖ Feuerwehren, Aufzeichnung der Live-Einsatzshow "Heroes of Fire", Feuerwehrjugend, Imagefilm der Landes-Feuerwehrschule)
14.00 - 14.15 Uhr Einsatzshow der Polizei
14.45 - 15.00 Uhr „Brand im Haushalt“ - Der richtige Einsatz von Kleinlöschgeräten. Demonstration von Fettbränden, Explosion von Spraydosen u.a.
15.30 - 15.45 Uhr Strahlenschutzvorführung von Feuerwehr und Bundesheer
16.00 - 17.00 Uhr

"Publikumsspritzen" der NÖN mit Feuerwehr-Fahrzeugen

17 April 2008

Ankündigung Abschnittsfeuerwehrbewerbe in Stixneusiedl

Hallo. Am Samstag, den 24.5.2008, finden in Stixneusiedl (Bezirk Bruck/L. NÖ) die Abschnittsbewerbe des Abschnittes Bruck statt.

Ich würde jeden empfehlen, der so einen FF - Wettkampf noch nicht erlebt hat, aber auch allen, die bereits dabeiwaren, diese Gelegenheit war zu nehmen, und dabei zu sein.

15 April 2008

Zimmerbrand mit Personenschaden

Am 12.04.2008 wurde die Feuerwehr Haslau/Donau um 22:53 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Rosengasse alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte das TLFA 2000, zeitversetzt das MTF und das KLF zur Einsatzadresse aus, wo nach eingehender Erkundung des Atemschutztrupps ein Zimmerbrand vorgefunden wurde (Brand eines Sofas, diverser Einrichtungsgegenstände und der Wandvertäfelung).
Der Brand der Sitzbank konnte wenig später mittels Hochdruckeinrichtung rasch bekämpft werden, wobei noch brennende Glutnester hinter der Schalung ausgeräumt und ebenfalls abgelöscht werden konnten.

Für die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Maria Ellend, welche nur unmittelbar nach der Feuerwehr Haslau/Donau eintraf - konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Sie stellte den Sicherungstrupp und hielt sich für etwaige Maßnahmen in Bereitschaft.

Leider musste der Sohn des Hauses, der zuvor noch von unserem Feuerwehr-Peer betreut wurde, mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Landesklinikum Hainburg gebracht werden.

Unter Einsatzleiter Norbert Kürner standen die beiden Feuerwehren mit 32 Personen für ca. 1 Stunde im Einsatz.

14 April 2008

Öffentlicher Dienst im Stadtsaal Tulln

Tag des öffentlichen Dienstes am 21. Februar 2008



Die NÖ LFWS zeigte ihre Möglichkeiten bei einem Infostand und führte Demonstrationen im Freibereich durch. LH Dr. Erwin Pröll machte sich persönlich ein Bild von den Leistungen.

13 April 2008

Sommerzeit - Grillzeit

Der Sommer steht vor der Tür, die Menschen drängen ins Freie, wollen die Sonnenstrahlen genießen, machen Sport, Picknicks, Campen und Grillen.

Dies muss ein Feuerwehrmann als Anlass nehmen, um hinzuweisen, wieviele Brände gerade in den Sommermonaten einerseits durch die erhöhte Sonneneinstrahlung als auch durch das Grillen im Freien entstehen.

Es reicht schon aus, wenn ein kleiner Funke von der Glut aus dem Griller in ein nahegelegenes Waldstück oder auf eine andere brennbare Substanz fliegt.

Daher sollte man gerade beim Grillen auf den Brandschutz nicht vergessen. Es reicht schon vollkommen aus, einen Kübel Wasser neben den Griller zu positionieren.

In diesem Sinne, wünsche ich euch noch viel Spass beim Grillen!