04 Juli 2008

1.700 WETTKAMPFGRUPPEN IM MOSTVIERTEL

Mehr als 1.700 Wettkampfgruppen aus Österreich, Belgien, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Polen und Kroatien haben von 27. - 29. Juni 2008 am 58. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Amstetten teilgenommen. Rund 10.000 Teilnehmer kämpften dabei im Mostviertel um ein Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze oder Silber und um den Titel des schnellsten Löschtrupps im Lande.

Die 58. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe gingen am Sonntag um 11.00 Uhr im Umdasch-Stadion in Amstetten zu Ende. Dort hat Landeshauptmann Erwin Pröll vor den über 10.000 angetretenen Teilnehmern aus dem In- und Ausland gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta die Ehrung der Bewerbsgruppen vorgenommen.

Aus Bezirk Bruck an der Leitha waren wieder viele Gruppen angetreten, wobei sich die Wettkampfgruppe Pischelsdorf 1 unter 763 Gruppen mit Platz 56 den besten Rang erarbeiten konnte. Weitere sehr gute Leistungen in der Bewerbsklasse Bronze kamen von den Gruppen aus Mannersdorf (62. Platz), Haslau/Donau (106. Platz) und Götzendorf 1 (123. Platz).

In der Bewerbsklasse Silber waren die besten Platzierungen von der Gruppe Götzendorf 1 mit Platz 45 und Mannersdorf mit Platz 85.

Ergebnisliste (Auszug):

Bronze ohne Alterspunkte (763 Gruppen)

1. Krenstetten
2. Maltern
3. Königsberg
weiters
56. Pischelsdorf 1
62. Mannersdorf
106. Haslau/Donau
123. Götzendorf 1
154. Pischelsdorf 2
247. Stixneusiedl
261. Arbesthal
288. Margarethen/Moos
313. Deutsch Haslau
333. Sarasdorf
433. Wolfsthal
483. Göttlesbrunn
557. Götzendorf 2
595. Hof am Leithaberge
612. Prellenkirchen
651. Au am Leithaberge Mädls
744. Au am Leithaberge Burschen

Bronze mit Alterspunkte (117 Gruppen)

1. Eichhorn 3
2. Kirnberg 3
3. Wiesenfeld
weiters
76. Götzendorf 3

Silber ohne Alterspunkte (530 Gruppen)

1. Zwentendorf
2. Eichhorn 1
3. Inning 1
weiters
45. Götzendorf 1
85. Mannersdorf
124. Arbesthal
156. Haslau/Donau
192. Pischelsdorf 1
254. Deutsch Haslau
282. Margarethen/Moos
358. Götzendorf 2
398. Wolfsthal
448. Hof am Leithaberge
508. Stixneusiedl