16 Mai 2008

SCHADSTOFFSCHULUNG

Am 10.05.2008 fand vormittags eine Schadstoffschulung im Feuerwehrhaus Sommerein statt.

Es wurde eine theoretische und praktische Schulung auf allen wichtigen Geräten vorgenommen, wie ein Monat zuvor in Hainburg.

15 Mai 2008

Sicherheitstag

Am 05.05.2008 veranstaltete die Feuerwehr Wolfsthal einen Sicherheitstag für die Schüler der Volksschule Wolfsthal. Ziel dieses Sicherheitstages, der zum ersten Mal durchgeführt wurde, war, die Kinder im Bezug auf Feuer bzw. Brand zu sensibilisieren.

Insgesamt nahmen 30 Kinder der 3. und 4. Klasse, mit Fr. Direktorin Rein und Fr. Hederer teil.

Ablauf: Nach der Begrüßung durch den Kommandanten OBI Harald Hauk wurde von BM Florian Korseka ein kurzer Vortrag zu den Themen "Richtiger Umgang mit Feuerlöschern", "Absetzen eines Notrufes", "Richtiges Verhalten im Brandfall" abgehalten. Im Anschluss an den Theorievortrag führte BM Markus Lehr einige Experimente vor. Dabei wurde praktisch gezeigt, mit welchen Mitteln man einen Fettbrand rasch und effektiv (Deckel, Löschdecke) bekämpfen kann und was passiert wenn man Wasser verwendet. Weiters wurde ein Behälterzerknall, wie er bei jedem Brand vorkommen kann, vorgeführt. Dazu wurden handelsübliche Spraydosen erhitzt, bis diese explodierten.


Zum Abschluss wurden noch die Folgen von zündeln eindrucksvoll demonstriert. Nach der Aufteilung in 5. Gruppen, welche von Schülern die auch bei der Feuerwehrjugend sind, geleitet wurden, konnten die Kinder praktisch Hand anlegen. Dazu wurden folgenden Stationen vorbereitet:

Feuerlöscher: Hier konnten die Schüler selbst das Löschen eines Feuer mit einem Feuerlöscher üben.

Drehleiter: Jeder der wollte, konnte einige „Runden“ mit der Drehleiter der Feuerwehr Hainburg fahren.

Notruf: Das beim Vortrag gehörte, wurde hier praktisch umgesetzt werden. Dazu mussten die Kinder anhand eines Bildes (Schadenslage) einen Notruf formulieren und absetzen.

Zielspritzen: Hier konnten die Teilnehmer ihr Geschick unter Beweis stellen.

Hindernisparcours: Bei dieser Station durften die Schüler einen Hindernisparcours auf Zeit absolvieren. Anschließend wurde der Parcours verraucht und ein zweites Mal bezwungen. Ziel dieser Station war es, den Schülern im wahrsten Sinne des Wortes, die Auswirkungen von Rauch vor Augen zu führen. Außerdem wurde die richtige Fortbewegungsmethode gezeigt.


Abschließend konnte das Gehörte noch mit einem Quiz gefestigt werden.

OBI Harald Hauk bedankte sich für die rege Teilnahme und überreichte, als Bestätigung für die Teilnahme, Urkunden. Die Feuerwehr Wolfsthal bedankt sich bei der Feuerwehr Hainburg für die Bereitstellung der Drehleiter.

13 Mai 2008

BRANDAUS KOMMT ZU DIR NACH HAUSE

Wie beim Start des “neuen” Brandaus im Vorjahr enthält die Mai-Auflage wieder rund 35.000 Gratisexemplare. Diese Exemplare werden über das Bezirks-, Abschnitts- bzw. Unterabschnittsfeuerwehrkommando an die einzelnen Feuerwehren ausgegeben.

Für den Bezirk Bruck an der Leitha stehen 900 Stück zur Verfügung, sodass im Schnitt jedes 3. Feuerwehrmitglied eine Zeitschrift erhält. Die Zuteilung der Exemplare an die Feuerwehren richtete sich nach der Anzahl der Mitglieder. Die Verteilung innerhalb der Feuerwehr an die Kameraden der Jugend, Reserve und Aktivmannschaft soll durch den Kommandanten erfolgen.

Zu vermeiden ist, dass die Brandaus-Exemplare einfach im Feuerwehrhaus liegen bleiben! Natürlich ist es auch

möglich, einige Ausgaben davon in Lokale, Ärztepraxen, udgl. zu deponieren.

Abonnements sind von dieser Aktion nicht betroffen, sie wurden größtenteils bereits per Post zugestellt!