26 April 2008

Hallo!

Heute bin ich im Rahmen einer Gesamtübung, ausgerüstet mit schweren Atemschutz in einem vernebelten Keller im Einsatz gewesen.

Übungsannahme war eine verunglückte Person in einem brennenden Gebäude. Erschwerend kam dazu, das sich in diesem Gebäude eine Gasflasche befinden sollte, von der natürlich immense Gefahr ausgeht. Die Übung gestaltete sich insofern schwierig, als das wir zuwenig Leute eigentlich waren, und wir daher nur einen Atemschutztrupp stellen konnten.

Zwei Atemschutztrupps wären bei diesem Einsatz wahrscheinlich besser (das würde ich mir denken, wenn ich Einsatzleiter wäre), da ein Trupp sich um die verletzte Person kümmern könnte, und der andere die Gasflasche entfernt.

Wäre ich nun in der Situation des Einsatzleiters, und hätte die Situation wie wir sie heute vorgefunden haben. Also selbe Problemstellung, jedoch nur 1 Atemschutztrupp. So würde ich glaube nicht gleich einen Innenangriff starten, eigentlich bin ich mir noch immer nicht sicher, weil natürlich, dass Leben der eigenen Mannschaft im Vordergrund steht.. aber andereseits befindet sich einen verletzte Person in den Gebäude.

Wären 2 Atemschutztrupps vorhanden, könnten sich die Trupps seperat um die Probleme kümmern.

23 April 2008

Unter diesem Motto standen die Führungsseminare 2008 des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes.


Für die Bundesländer Burgenland, Niederösterreich und Wien fand das heurige Seminar von 14. - 15.3.2008 in der Landesfeuerwehrschule Niederösterreich in Tulln statt. 38 Funktionäre aus dem Burgenland nahmen an der Veranstaltung teil, in der neben einer Vorstellung der EU-Mechanismen für den Katastrophenschutz, auch die Vorbereitungen für die EURO 2008, sowie Workshops für den Stabsdienst Thema waren.