![]() | ![]() |
Neben der Mindestausrüstung verfügt das Fahrzeug über eine Umfeldbeleuchtung, Digitalfunkausstattung, Verkehrsleiteinrichtung als auch Messinstrumente für den Schadstoffdienst. Wärmebildkamera, Werkzeug für öffnen von Türen, sowie Rettungstasche für die Erste-Hilfe befinden sich im Heck des Fahrzeuges.
Weiters verfügt das Fahrzeug über einen Laptop für die Bestimmung von Schadstoffen bei Unfällen. Das Fahrzeug wurde bei der Firma Nissan-Steffl in Bruckneudorf angekauft. Den Umbau zu einem Kommandofahrzeug führte die Firma Rosenbauer durch.
![]() | ![]() |
Die Finanzierung wurde zu je 50% von der Stadtgemeinde Hainburg als auch von der Feuerwehr Hainburg übernommen. Die Feuerwehr Hainburg möchte sich bei der Stadtgemeinde Hainburg als auch bei der Bevölkerung von Hainburg sehr herzlich für ihre laufende Unterstützung bedanken.