Seit Montag, den 14.07.2008 besuche ich das Ausbildungsmodul FÜ20 an der Niederösterreichischen Feuerwehrschule in Tulln/Donau.
Es ist einer der interessantesten Lehrgänge, die ich bis jetzt im Zuge meiner Feuerwehrausbildung besuchen durfte. Man lernt die Aufgaben des Einsatzleiters, sowie der Einsatzleitstelle genauer kennen. Das es beispielsweise wichtig ist, einen Überblick über den Einsatz zu haben und die einzelnen Gruppen zu koordinieren. Dabei ist es sehr wichtig, den einzelnen Gruppenkommandanten ihren Spielraum zu lassen, sie aber dennoch konsequent führt. Delegieren ist hier das Schlagwort.
Des Weiteren lernt man die diversen Pläne kennen, die im Einsatzsfall eine immens wichtige Rolle spielen. Um einige zu nennen: Alarmpläne, Brandschutzpläne, Lagepläne etc.
Ferner lernt man relativ genau einzuschätzen, wieviel Löschgruppen man bei einem Brandeinsatz benötigt. Diese werden dann auch in Gruppenübungen auf Pläne eingezeichnet und gemeinsam erarbeitet.
Zu guter letzt wird in Planübungen das Ganze nochmals durchgespielt.
15 Juli 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen