26 August 2011

Feuerwehr einst und jetzt

20.08.2011 - Feuerwehr Einst und Jetzt
Im Zuge des diesjährigen Florianifestes in Hainburg/Donau und der Landesausstellung stand der 20. August 2011 ganz im Zeichen von "Feuerwehr Einst und Jetzt".

Am Vormittag wurde die Ausstellung „Feuerwehr einst und jetzt“ in der neu errichteten Halle beim Feuerwehrhaus eröffnet. Um 13:00 Uhr begann ein Korso durch die historische Altstadt mit historischen Feuerwehrfahrzeugen. Von der Kulturfabrik an bis zum Feuerwehrhaus begleiteten zahlreiche Besucher den Korso. Von der Dampfspritze, welche noch mit Pferden gezogen wurde, bis hin zum modernsten Fahrzeug war alles dabei. Anschließend war es dann soweit. ORF NÖ mit Radio 4/4 ging mit den beiden Stargästen Peter Kraus und Simone live vom Festgelände auf Sendung. Das Publikum bebte und die Stimmung war am Höhepunkt. Nachdem Simone auch noch eine Stunde lang ihr Konzert gab, standen die Stargäste natürlich noch für Autogramme zur Verfügung. Das nächste Highlight war die historische Übung „Menschen Mächte und Maschinen“. Über das Löschen mit Löscheimern, bei dem eine Menschenketten aus den Gästen gebildet wurden, das Löschen mit Dampfspritzen bis hin zum Löschen mit modernsten Fahrzeugen konnten alle Möglichkeiten besichtigt werden.
www.ff-hainburg.at

08 April 2011

Buchta wieder gewählt!!!

Beim Landesfeuerwehrtag in St. Pölten am 8. April 2011 wurde unter dem Vorsitz von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf der Landesfeuerwehrkommandant, wie auch der Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter gewählt. Dabei wurden Landesbranddirektor KR Josef Buchta und Landesbranddirektor-Stellvertreter Armin Blutsch in ihren Funktionen bestätigt.

Weiters gewählt wurden auch die Viertelsvertreter. West: Landesfeuerwehrrat Alfred Puschacher, Süd: Landesfeuerwehrrat Anton Kerschbaumer, Nord: Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, Ost: Landesfeuerwehrrat Karl Graf.

Zur Wahl standen zudem die Ausschussvorsitzenden. Technik: Landesfeuerwehrrat Josef Huber, Vorbeugender Brandschutz: Landesfeuerwehrrat Richard Feischl, Ausbildung: Landesfeuerwehrrat Franz Wöhrer, Finanzen: Bundesfeuerwehrrat Peter Ohniwas.